Pflasterpass®
Erste-Hilfe Kurse für Kinder
Spielerische und altersgerechte Erste-Hilfe Kurse im Schwarzwald, für Kinder von 4-10 Jahren. Bronze, Silber und Gold sind die unterschiedlichen Level des Pflasterpass®.


Pflasterpass® Kurse im Schwarzwald
Mit dem Pflasterpass® Kurs lernen Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren, wie sie in Notsituationen richtig handeln können.
Spielerisch, alters- und kindgerecht werden die Kurse mit Hilfe der Bildergeschichte (Kamishibai) sowie dem Igelchen und seinen Freunden gestaltet. Die Kinder lernen die Grundlagen der Ersten Hilfe angstfrei und werden sensibilisiert für die Gefahren in Heim und Freizeit. Die Themen Empathie, Freundschaft und der Umgang mit persönlichen Stärken und Schwächen sind ebenfalls Bestandteil des Kurses.
Außerdem vermitteln die Kurse das Absetzen eines Notrufs, Erste-Hilfe-Maßnahmen und den Umgang mit kleinen Verletzungen. Denn schon Kinder ab 4 Jahren können die altersgerechten Grundlagen der Ersten-Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen erlernen und anwenden.
Egal Ob Bronze, Silber oder Gold – jede Kursstufe stärkt das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten der Kinder. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass auch die Kleinsten wissen: „Auch ich kann helfen!“.

Damit werden aus kleinen Helfern, große Helden … Pflasterpass-Wissen kann Leben retten®
Pflasterpass® in Bronze
Empfohlen für: Kinder (4 – 5 Jahre)
Kursdauer: ca. 45 Minuten
Teilnehmerzahl: Für Kitas empfehle ich eine Gruppenstärke von max. 15 Kindern, in Grundschulen kann im kompletten Klassenverband geschult werden, ebenso in Horten und bei außerschulischen Veranstaltungen.
Kursinhalt: Mit einer illustrierten Geschichte von Igelchen und seinen Freunden lernen die Kinder spielerisch und kindgerecht den ersten Umgang mit einer Notfallsituation. Dabei lernen und merken sie sich die Notrufnummer, üben das Absetzen eines Notrufs, bekommen die Bestandteile eines Verbandkastens und die Wundversorgung durch Pflaster und Verbände gezeigt.
Preis: Gruppenpreis (10 Kinder) 149,00 Euro, jedes weitere Kind 14 Euro | zzgl. Fahrtkosten pro KM Hin- und Rückweg 0,45 Euro

Pflasterpass® in Silber
Empfohlen für: Vorschüler in KiTas und für Grundschulen (5 – 8 Jahre)
Kursdauer: 2 x ca. 45 Minuten
Teilnehmerzahl: Für Kitas empfehlen wir eine Gruppenstärke von max. 15 Kindern, in Grundschulen kann im kompletten Klassenverband geschult werden, ebenso in Horten und bei außerschulischen Veranstaltungen.
Kursinhalt: Im ersten Teil werden Themen aus dem Bronzekurs und der Umgang mit Notfallsituationen besprochen. Es ist egal, ob die Kinder bereits den Bronzekurs besucht haben oder direkt mit einem Silberkurs starten.
Mit seinen zwei Unterrichtseinheiten ist der Silberkurs deutlich umfangreicher, denn hier stehen auch die Vermittlung des Wissens um die 3 Säulen des Lebens sowie dem Verstehen und Üben der stabilen Seitenlage mit der 4-K-Regel im Fokus. Auch kommen, auf Wunsch, optionale-saisonale Themen mit Einzel- und Wimmelbildern zum Einsatz, um je nach Jahreszeit Gefahren auf den Bildern zu erkennen und zu benennen, z. B. Hitze- und Sonnenschutz, Wassersicherheit, Insektenstiche und Gefahren durch Gifte im Alltag.
Preis: Gruppenpreis (10 Kinder) 249,00 Euro, jedes weitere Kind 17 Euro | zzgl. Fahrtkosten pro KM Hin- und Rückweg 0,45 €.



Pflasterpass® in Gold
Empfohlen für: Grundschüler*innen (7 bis 10 Jahre)
Kursdauer: 3x ca. 45 Minuten
Teilnehmerzahl: In Grundschulen kann im kompletten Klassenverband geschult werden, ebenso in Horten und bei außerschulischen Veranstaltungen.
Kursinhalt: Unsere Kinder sind schon richtige „Pflasterpass® -Profis“. Vielleicht haben sie bereits einen Bronze- oder Silberkurs absolviert. Das ist aber keine Grundvoraussetzung für den Goldkurs.
Damit alle Kinder den gleichen Wissensstand haben, wird das Basiswissen eines Bronze- mit den Elementen des Silberkurses vermittelt, um dann die elementaren Inhalte des Goldkurses hinzuzufügen. Diese sind unter anderem die Grundlagen der Wiederbelebung.
Inhalte zur Unterkühlung, Ertrinkungs-Notfällen, Giftstoffe in Pflanzen, Gefahren durch Medikamente oder chemische Reinigungsmittel, Verbrennungen und Insektenstiche im Rachen- oder Mundraum können Optional dazu genommen werden. Auch hier kommen wieder die beliebten Einzel- und
Wimmelbilder zum Einsatz.
Preis: Gruppenpreis (10 Kinder) 349,00 Euro, jedes weitere Kind 23 Euro | zzgl. Fahrtkosten pro KM Hin- und Rückweg 0,45 Euro



Erste-Hilfe Kurse für Kinder im Schwarzwald
Preistabellen
Alle Preise verstehen sich zzgl. Fahrtkosten pro KM Hin- und Rückweg von 0,45€.
Pflasterpass® Bronze
149€
/10er Gruppe
ca. 45 Minuten
Empfohlen für 4 – 5 jährige
Das Erkennen und der Umgang mit einer Notfallsituation (inkl. Absetzen eines Notrufs)
Wundversorgung durch Pflaster und Verbände
Jedes weitere Kind 14€
Pflasterpass® Silber
249€
/10er Gruppe
2x ca. 45 Minuten
Empfohlen für 5 – 8 jährige
Alle Inhalte aus Bronze
Zusätzlich 3 Säulen des Lebens, sowie das Verstehen und Üben der stabilen Seitenlage mit der 4-K-Regel im Fokus
Jedes weitere Kind 17€
Pflasterpass® Gold
349€
/10er Gruppe
3x ca. 45 Minuten
Empfohlen für 7 – 10 jährige
Alle Inhalte aus Bronze und Silber
Zusätzlich die Grundlagen der Wiederbelebung, sowie spezielle & saisonale Themen
Jedes weitere Kind 23€
DEMNÄCHST VERFÜGBAR
Sicher im Umgang mit Wasser – Der Wasserpass™ für Kinder
Wasserpass™
Der Wasserpass™ vermittelt Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren spielerisch wichtige Grundlagen rund um Wasser, Sonne und Sicherheit. In diesem Kurs lernen die Kleinen, wie sie sich am und im Wasser richtig verhalten, welche Sonnenschutzregeln zu beachten sind und warum Hitze so gefährlich sein kann.

Wie läuft ein Wasserpass™-Kurs ab?
1. Ankunft der Pflasterpass® -Kursleiterin und Aufbau der Szenerie
Damit der Wasserpass-Kurs stattfinden kann, muss die Kursleiterin in eure Einrichtung kommen oder ihr und eure Gruppe in die Räumlichkeiten der Kursleiterin. Um den Kurs in Igelchens Umgebung zu übertragen, wird eine Szenerie durch die Kursleiterin aufgebaut.
2. Durchführung des Wasserpass™ -Kurses
Die Länge und der vermittelte Inhalt beträgt ca. 45 Minuten und ist für Kinder im Alter von 4 – 8 Jahren geeignet.
3. Nachbearbeitung des Wasserpass™ -Kurses und Austeilung der Materialien
Nach Beendigung des Kurses erfolgt ein Gespräch zwischen der Pflasterpass® -Kursleiterin und der Gruppe, in denen das vermittelte Wissen noch einmal nachbesprochen und hinterfragt werden kann. Im Anschluss werden die Wasserpässe – gestempelt und mit Datum versehen und der Aufnäher/Patch mit dem Igelchen an jedes Kind ausgegeben.
Wasserpass™
Empfohlen für: Kinder in Kindertagesstätten (4 – 8 Jahre)
Kursdauer: ca. 45 Minuten
Teilnehmerzahl: Für Kitas empfehlen wir eine Gruppenstärke von max. 15 Kindern, in Grundschulen kann im kompletten Klassenverband geschult werden, ebenso in Horten und bei außerschulischen Veranstaltungen.
Kursinhalt: Mit einer illustrierten Geschichte (Kamishibai) von Igelchen und seinen Freunden lernen die Kleinen spielerisch, alters- und kindgerecht die wichtigsten Hitze- und Sonnenschutz-Regeln in Kombination mit Baderegeln zur Wassersicherheit kennen.
Ziel des Kurses ist das altersgerechte Sensibilisieren für die Gefahren am und im Wasser sowie die Gefahren durch Hitze und Sonne. Geeignete Schutzmaßnahmen und -materialien werden gezeigt und besprochen. Je nach Altersstufe soll die Motivation zum Ablegen einer Schwimmstufe angeregt werden.
Zum Abschluss des Kurses bekommt jedes Kind seinen Wasserpass™ -Ausweis und ein Patch – einen Aufnäher (Ø ca. 5 cm) für den Badeanzug oder die Badehose.
Preis: Gruppenpreis (10 Kinder) 149,00 Euro, jedes weitere Kind 14 Euro | zzgl. Fahrtkosten pro KM Hin- und Rückweg 0,45 Euro
Wasserpass™
149€
/10er Gruppe
ca. 45 Minuten
Empfohlen für 4 – 8 jährige
Vermittlung der Baderegeln zur Wassericherheit
Sensibilisierung für Gefahren durch Hitze und Sonne
Jedes weitere Kind 14€

Über mich
Mein Name ist Anja Schulte, ich bin 33 Jahre alt, verheiratet und Mama von Mädchen mit 9 und 5 Jahren.
Ich bin gelernte medizinische Fachangestellte im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Zusätzlich zu meiner damaligen Tätigkeit in einer Kinder- und Jugendarztpraxis, habe ich mich als Präventionsassistentin in der Pädiatrie weitergebildet. Ich glaube fest daran, dass Prävention der Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung für unsere Kinder ist.
Seit Januar 2025 bin ich nun offizielle DEKRA-zertifizierte Pflasterpass® -Kursleiterin.
Mein großes Anliegen ist es, Kindern die Erste-Hilfe auf spielerische Art und Weise näher zu bringen, Kompetenzen zu vermitteln, Ängste zu nehmen und Fähigkeiten zu stärken.
Wie können sich Kinder bei kleinen Verletzungen verhalten und im Ernstfall Erste-Hilfe leisten.
Erste Hilfe am Kind & Säugling (auch online)
Für wen ist der Kurs geeignet?
Eltern
Ob du erst in freudiger Erwartung bist und diesen Kurs als Vorbereitung siehst, oder bereits Kinder hast: Jeder Elternteil sollte diesen Kurs absolviert haben.
Großeltern
Du möchtest als Großmutter oder Großvater die Sicherheit haben, im Notfall das Richtige für dein Enkelkind tun zu können? Dann erfahre in diesem Kurs den aktuellen Stand über Erst-Hilfe-Maßnahmen.
Babysitter & Erzieher
Du passt auf Kinder oder Säuglinge auf? Die meisten Unfälle passieren bei Kindern im Haushalt.
Familienangehörige
Du hast Kinder in der Familie und möchtest dein Bestmögliches tun, falls es zum Ernstfall kommt?
DEMNÄCHST VERFÜGBAR
WEITERE INFOS FOLGEN
Jetzt Kurs buchen oder Angebot anfragen!
Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail mit den Anforderungen Ihres Kurses: Anzahl und Alter der Kinder, sowie den Durchführungsort. Ich werde mich dann mit Terminen oder einem Angebot bei Ihnen melden.